Click & Collect
from 2 Hours*
Last Christmas
delivery dates
Free UK Standard Delivery On all orders over £25 Order in time for Christmas 18th December by 1pm 2nd Class |
20th December by 1pm 1st Class
Free Click & Collect From 2 hours after you order*
Systemgrenzen im Management von Institutionen: Der Beitrag der Weichen Systemmethodik zum Problembearbeiten - Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 8 (Paperback)
  • Systemgrenzen im Management von Institutionen: Der Beitrag der Weichen Systemmethodik zum Problembearbeiten - Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 8 (Paperback)
zoom

Systemgrenzen im Management von Institutionen: Der Beitrag der Weichen Systemmethodik zum Problembearbeiten - Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 8 (Paperback)

(author)
£44.99
Paperback 278 Pages
Published: 20/01/1989
  • We can order this from the publisher

UK delivery within 4-5 weeks

  • This item has been added to your basket
Die gedankliche Umgrenzung einer Problemsituation ist die erste Aufgabe jeder Problembearbeitung. Im Management, d.h. im Handeln in dynamischen und hochkomplexen Situationen, ist sie meist problematisch und birgt die Gefahr, den Versuch einer Problemlösung bereits zu Beginn in falsche Bahnen zu lenken. Unterstützung kann hier eine Systemmethodik geben, die auf bewährten systemtheoretischen Begriffen und Erkenntnissen beruht und die mit dem Konzept der Systemgrenze Antworten auf diese Frage bereithält. Mit dem vorliegenden Buch werden diese über eine breite Literatur verstreuten Antworten zum Abgrenzungsproblem instruktiv dargestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Management beurteilt. Auf der Grundlage der allgemeinen Systemtheorie wird ein Konzept der Systemgrenze formuliert, welches dann dem Grenzverständnis gegenübergestellt wird, das der vielfach erprobten Weichen Systemmethodik zugrundeliegt. Die Diskussion führt zu der Unterscheidung zwischen rein konzeptionellen Systemgrenzen, mit deren Hilfe im Verlauf der Problemsituation ganzheitliche Systeme klar definiert werden, und der Umgrenzung der tatsächlich bestehenden Problemsituation. Systemgrenzen strukturieren aufgrund ihrer Klarheit den Lernprozeß in einer Problemsituation. Die Situation selbst sollte jedoch nie endgültig abgegrenzt werden, um ihrer Vielschichtigkeit Rechnung zu tragen, die immer wieder neue Askpekte als entscheidend erscheinen lassen kann. Dem wissenschaftlichen Leser bietet das Buch ein ausgewogenes Gesamtbild der Systemtheorie und der in ihr vertretenen Aussagen zum Konzept der Systemgrenzen. Es leistet die Aufarbeitung der gegenüber der amerikanischen Literatur häufig vernachlässigten britischen Autoren wie Vickers und Checkland. Für den Praktiker ist die anhand eines Anwendungsfalles dargestellte Weiche Systemmethodik von Wert für die Entwicklung seiner eigenen Problembearbeitungsfähigkeit.

Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN: 9783790804164
Number of pages: 278
Weight: 515 g
Dimensions: 244 x 170 mm

You may also be interested in...

The Solutions Focus
Added to basket
Organisational Anthropology
Added to basket
Reassembling the Social
Added to basket
Well-Designed
Added to basket
£25.00
Hardback
The Starfish And The Spider
Added to basket
Neuroscience for Leadership
Added to basket
The Fifth Discipline Fieldbook
Added to basket
The Empty Raincoat
Added to basket
£10.99
Paperback
Organize for Complexity
Added to basket
£15.90   £5.00
Paperback
Time to Think
Added to basket
£16.99
Paperback
The Wisdom Of Crowds
Added to basket
Managing Change
Added to basket
£38.99
Paperback
The No Asshole Rule
Added to basket

Please sign in to write a review

Your review has been submitted successfully.

env: aptum
branch: